Hilfe zu kkFahrschule

Buttons und Listen

Buttons und Listen

Previous topic Next topic  

Buttons und Listen

Previous topic Next topic  

Hier werden einige Bedienelemente vorgestellt und ihre Funktionsweise erklärt.

 

Buttons

Buttons gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Der normale Button trägt nur eine Beschriftung.

clip0109

Wird er, wie hier, mit einer schwarzen Linie umrandet, ist es der vorbelegte Button. Er kann durch Drücken der Taste "Return" ausgelöst werden. Ist ein Buchstabe der Beschriftung unterstrichen, kann der Button auch mit der Tastenkombination "Alt" + "Unterstrichener Buchstabe" ausgelöst werden.

Manche haben zum Hervorheben zusätzlich ein Bild.

Erklaerungen_Button2

Manche zeigen ihren Status (gedrückter Button) an.

Erklaerungen_Button3

Allgemein gilt, daß ausgegraute Buttons nicht angeklickt werden können.

 

Radiobuttons

clip0114

Radiobuttons sind kleine runde Knöpfe. Sie dienen dazu, aus einer Liste nur einen Eintrag auszuwählen. Im Beispiel kann man Klasse A oder Klasse B auswählen. Durch einen Klick in den Kreis wird einer ausgewählt. Der markierte Eintrag erhält einen ausgefüllten Kreis.

 

Checkboxen

Erklaerungen_CheckBox2

Checkboxen sind kleine quadratische Kästchen und dienen dazu, aus einer Liste einen oder mehrere Einträge auszuwählen. Im oberen Beispiel wurden 3 Einträge markiert. Um einen Punkt auszuwählen, klicken Sie in das leere Quadrat. Durch einen zweiten Klick in das Quadrat wird die Markierung wieder aufgehoben. Das Kästchen ist leer.

 

Eingabefelder mit Auswahl

Erklaerungen_Eingabefelder

Diese Eingabefelder besitzen einen Button auf der rechten Seite. Das Symbol zeigt einen nach unten zeigenden Pfeil. Durch einen Klick auf den Button, oder durch drücken der Taste "F4" wird eine Auswahl geöffnet. Dabei kann es sich um eine einfache Liste, eine Liste mit Checkboxen, einen Kalender oder einen Dialog handeln.

 

Einfache Liste (Combobox)

Im Eingabefeld, sowie in der geöffneten Liste, kann man mit den Pfeil-Tasten durch die Einträge navigieren. Durch den Klick auf einen markierten Eintrag in der geöffneten Liste, oder durch drücken der Taste "Return" wird der gewählte Eintrag in das Eingabefeld übernommen.

 

Liste mit Checkboxen

Hier können mehrere Einträge ausgewählt werden. Die Auswahl erfolgt wie bei normalen Checkboxen.

 

Kalender

clip0121

Der Kalender verfügt über eine Monatsauswahl (rot umrandet), der Jahresauswahl (orange umrandet) und der Monatsansicht (blau eingefärbt), dazu die Buttons "Heute" und "Löschen".

Mit den Pfeilen in der Monats- und Jahresauswahl navigieren Sie sich durch den Kalender. Der Pfeil nach links zählt einen Monat bzw. ein Jahr zurück. Der Pfeil nach rechts zählt eins nach vorne. Wollen Sie den Monat direkt auswählen, klicken Sie auf die Monatsbeschriftung und halten die Maustaste gedrückt. Es erscheint eine unendliche Liste mit Monaten. Ziehen Sie die Maus aus dem Fenster, scrollt die Liste hinterher.

Wählen Sie zuerst Jahr und Monat aus. Den Tag wählen Sie in der Monatsansicht durch einen Klick auf eine Zahl aus. Mit dem Button "Heute" springen Sie zum aktuellen Datum. Der Button "Löschen" leert die Eingabe.